Familiengebilde zerreissen im politischen, sozialen Spannungsfeld. Meinungen spitzen sich zu, Positionen verhärten sich. Was tun?
Mich dünkt, eine Antwort liegt auf der Hand: reden miteinander und in Bewegung bleiben. Ja, ich weiss, es scheint als ob es welche gibt, mit denen sich nicht reden lässt. Zum einen glaube ich, dass das ein Trugschluss ist – oder mindestens zeitlich ein begrenzter Zustand. Denn genauso wahr ist, dass alles in Bewegung ist – ob wir wollen oder nicht. Gerade jetzt.
Währendem halbgesetzliche Entwicklungen uns nötigen – zu Recht oder nicht, das sei hier beiseite gestellt – Massnahmen zu folgen, die einige gut finden und andere falsch, müssen wir einen Umgang damit und miteinander finden.
So haben Mischa und ich uns entschlossen, Präsenzseminare weiter anzubieten, halt unter Berücksichtigung des Gesetzes. Siehe Corona Info. Die Alternative wäre gewesen, es nicht zu tun.
Eine Entscheidung zu treffen, in welche Richtung auch immer, ist Bewegung. Das trifft sogar zu, wenn man sich zur Resignation entscheidet.
Für uns bestünde noch eine andere Option. Wir könnten alles online machen. Wir wollen das nicht, bieten aber für jenen Menschen, die eine andere Sichtweise haben als wir, die Überbrückungsnothilfe oder Einzelseminare an.
Wir haben Vertrauen darin, dass wenn wir uns vertrauensvoll anders gesinnten Menschen zuwenden, sie genauso in Bewegung bleiben können ohne sich in ihrer Meinung verletzt oder bedroht fühlen zu müssen.
Die Selbstbehandlung ist das Wichtigste in Reiki.
Einerseits will ich mit diesem Artikel obige Information vermitteln und einen Einblick in unsere Grundhaltung gewähren. Andererseits möchte ich unbedingt und einmal mehr die Selbstbehandlung mit Reiki betonen. Gerade heute, wo jeder und jede von uns auf eigenen Art und Weise gefordert ist, im Tanz des Lebens beweglich zu bleiben!
Namaste.
René
