Seit Tagen schreibe ich in Gedanken diesen Artikel, aber ich konnte einfach nicht loslegen. Dabei weiss ich schon lange, worüber ich schreiben wollte.
Als Titel könnte ich dazu sagen: das Loslassen. Altes loslassen.
Im späten Herbst wurde ich von 2 verschiedenen Familien um Hilfe gebeten bezüglich Feng Shui. Ich selber bin nicht ausgebildete Feng Shui Beraterin, habe mich aber in all den Jahren in Asien sehr damit beschäftigt. Es ist ganz einfach: wie wir wohnen hat direkten Einfluss auf unser Wohlbefinden auf allen Ebenen.
Natürlich gibt es bestimmte Dinge die man wissen muss. Scharfe Kanten, die wie Giftpfeile auf unser Haus zeigen, entschärfen, Wasseradern neutralisieren (mit Reiki 2), Yin und Yang Balance kreieren im Haus etc. Aber das Wichtigste ist: Entrümpeln. Loslassen. Befreien von Altem. Oft hängen wir an Vergangenem fest, klammern uns daran fast wie Ertrinkende. Dabei ist es genau diese Altlast, die wie ein Stein an uns hängt und uns ertrinken lässt.
Ich glaube wir kennen das alle auf unsere eigene Art und Weise. Ob es jetzt eine Schublade ist, ein Zimmer, ein Schrank oder der Keller: wenn wir mal so richtig entrümpelt haben fühlen wir uns total gut, leicht und frei. Und eben nicht nur äusserlich, die Freiheit die wir geschaffen haben, manifestiert sich vor allem im Innern. Dieses sich freier fühlen ist nicht nur äusserlich schön. Der innere Prozess ist noch viel schöner. Wieder das Yin/Yang Prinzip: wie aussen so auch innen.
Gut ist, wenn man ein gewisses Datum fürs Räumen hat, einen Grund sozusagen. Neujahr wär so eines gewesen, aber das ist Schnee von gestern, ist vorbei. Doch man braucht nicht wirklich so ein festes Datum von aussen, man kann es sich auch seber schaffen. Einfach eines setzen. Das chinesische neue Jahr (25. Januar dieses Jahr) ist für mich ein gutes Datum, übrigens, Feng Shui mässig ideal :).
Frühlingsputzete sagt man in der Schweiz, ist auch eine gute Möglichkeit. Auf jeden Fall kann ich euch ermutigen, das Loslassen in Angriff zu nehmen. (Renés Versöhnungs-Workshop ist eine sehr gute Stütze dabei. Mehr dazu auf diesem Link.)
Ja, aber warum dauerte es so lange bis ich dies dann endlich schreiben konnte? Ich musste so was von lauthals lachen als ich es bemerkte. Wir haben seit 2 Wochen keine Waschmaschine, wegen den Festtagen wurde sie verspätet geliefert. Berge von Wäsche haben sich bei uns getürmt, weil wir auch noch längeren Besuch hatten. Und wie René dann diese Grosswäsche nach unten getragen hat, fühlte ich mich frei, frei genug, um zu schreiben. Waschen ist einfach wunderbar, wieder Ordnung ins Ganze bringen.
Ich wünsche uns allen viel Leichtigkeit, Freude und Freiheit nach dem Loslassen, ein wunderbares 2020.
Namaste,
Mischa
… und noch was Schönes: Das 3A Semminar in Sikinos findet definitiv statt, geplant sind 1. bis 4. Juli. Die Fährenpläne sind noch nicht online, aber die Erfahrung hat gezeigt dass meistens jeweils eine Fähre Sonntags nach Sikinos kommt und auch wieder nach Piraeus geht. Möglich wäre Flug nach Athen Samstag 27. Juni, Rückflug (frühestens) Montag 6. Juli, natürlich kann man länger auf Sikinos oder sonstwo auf einer Insel bleiben. Wir versuchen Reisen von Deutschand und der Schweiz zu koordinieren, sodass man etwa zeitgleich in Athen ankommen kann und einer von uns die Reiseführung übernimmt. In Sikinos werden wir sowieso alles selber vor Ort organisieren. Interessenten melden sich bitte über Kontakt auf der Website oder melden sich direkt auf dem online Formular an.